Dampfwolken über der Heide
Seit 1977 werden bei bei der früheren „Bundesbahn“ keine Dampflokomotiven mehr eingesetzt.
Die Faszination, die eine solche Maschine bei der Bevölkerung auslöst, ist dagegen
ungebrochen.
Wer mit Dampf fahren will, muss eine Museumsbahn besuchen.
Auch bei der Museumsbahn Walsrode, vormals Böhmetal Kleinbahn, weiß man um den Zauber,
der von einer „lebendigen“ Lok ausgeht.
Nun soll mit Hilfe der Öffentlichkeit usw., der Wunsch wahr werden.
Orenstein & Koppel hat die 5-achsige Lok mit der Nummer 11309 1927 nach Argentinien
geliefert. Dort war sie mit Ihren 90 PS im Einsatz bei einer Zuckerfabrik. Eine Besonderheit sind
die zahnradgetriebenen Endachsen Bauart Luttermöller. Schwestermaschinen waren bis Ende
des 2. Weltkrieges bei der Mecklenburg-Pommerschen Eisenbahn AG als Nr.17 und 18 im
Einsatz.
Später gelangte die Maschine nach England, wo sie lange Zeit geschützt verwahrt wurde.
Geplant ist der Umbau auf Heizölfeuerung, um Funkenflug zu vermeiden, sowie der Bau eines
Schlepptenders.

Ein großer Teil der benötigten Mittel wurde bereits aus der Förderung des Tourismus im
ländlichen Raum bewilligt
Man kann natürlich über den Eintrag seines Namens entscheiden. Die Spendensumme
erscheint nicht!
Am Bahnhof Altenboitzen entsteht eine Spendengalerie, wo ebenfalls die Spender ab 500,00
Euro verewigt werden können.

 

Hier finden Sie Dokumente und Geschichte zur Lok

 

 

Die Geschichte über O&K 11309/1927

Bilder

Weitere Informationen zur En2t

Zeichnungen

Um dieses Vorhaben zu bewerkstelligen überweisen Sie gerne eine Spende an

 

BKB Böhmetalbahn gUG

IBAN: DE03 25 15 2375 0045 0665 11

BIC: NOLADE21WAL